Flexaport Toilettensystem
Lange hatten wir gesucht nach einem Ersatz für die Thetford Kassettentoilette, da so eine Kassette maximal drei Tage ausreicht, um flüssige und feste Reststoffe des menschlichen Verdauungssystems aufzunehmen. Dazu kommt dann immer noch das Spülwasser und das Toilettenpapier.
So stellt sich also immer wieder nach kurzer Zeit die Frage, wo ist eine Entsorgungsstation, man will den Toiletteninhalt ja nicht einfach in die Natur schütten.
In manchen Ländern ist es einfach, solche Stationen zu finden, in anderen gibt es kaum welche und man muss ggf. große Umwegen fahren.
Die Industrie und private Tüftler haben hier diverse Ersatzsystemen entwickelt, von Verbrennertoiletten, wo alle Feststoffe in der Toilette verbrannt werden, über Verschweißtoiletten, wo der Inhalt des Beutels, in den man sich entleert hat, elektrisch verschweißt wird bis hin zu Trenntoiletten der unterschiedlichsten Art.
Alles in der Umrüstung sehr teure Systeme, immer muss die vorhandene Toilette ausgebaut und die andere des jeweiligen Herstellers eingebaut werden, dazu sind sie möglicherweise aufgrund mehr oder weniger komplizierter Technik störanfällig und bei Trenntoiletten, wo das Toilettenpapier separat in einem Eimer gesammelt werden muss (auch das für das große Geschäft) oft auch geruchsintensiv.
Das System, wofür wir uns entschieden haben ist günstig und erfordert keinerlei Umbauten der vorhandenen Toilette.
Das Flexaport System besteht aus einem auf den jeweiligen Toilettentyp abgestimmten Plastikring als Einsatz in die vorhandene Toilette und einem Plastiktöpfchen in Blumentopfgröße, dem sog. „Wurstfänger“. Dieses Töpfchen wird in den Ring gesetzt, dort hinein kommt ein Hundekotbeutel und schon kann man sein Geschäft verrichten. Der Urin läuft wie bisher in die Toilettenkassette. Nachdem man sich gesäubert hat, sämtliches Toilettenpapier und ggf. anderer Abfall landet ebenfalls im Hundekotbeutel, wird dieser entnommen, zugeknotet und im normalen Müll entsorgt.
Falls man die leider nicht geruchsdichten Hundekotbeutel nicht direkt entsorgen kann, steckt man sie in zum Flexaport System gehörige, geruchsdichte Plastikbeutel und schweißt sie mit einem ebenfalls als Zubehör erhältlichen kleinen Schweißgerät zu. Wir können auf das Schweißgerät verzichten und knoten die geruchsdichte Tüte einfach zu.
Wenn dann noch das Toilettenpapier für das kleine Geschäft in einem gut verschließbaren Eimer landet, hat man in der Toilettenkassette nur Urin und Wasser, was leicht entsorgt werden kann und keine spezielle Toilettenentsorgungsstation benötigt. Um den Uringeruch zu minimieren benutzen wir etwas Zirtonensäure.
Das komplette Flexaportsystem kostet unter 35,-.€, ohne Schweißgerät und wenn man es aus irgendwelchen Gründen nicht benutzen will, lässt man es einfach weg und benutzt die Toilette wie bisher.
Für uns das optimale Ersatzsystem für die standardmäßig eingebaute Toilette.